top of page

Osteopathie

Hierbei handelt es sich um ein Gebiet, mit dessen Methodik der erfahrene Arzt, der eine langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Manuellen Medizin besitzen muss, mittels seiner Hände eine umfassende Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Bewegungssystem, an inneren Organen und am Nervensystem ausübt.

Diese Methoden werden besonders weich ausgeführt. 1892 wurde das Lehrgebäude durch A.T. Still in den USA begründet. Heute handelt es sich um eine akademische Vollausbildung von 5 Jahren. Der Abschluss erfolgt als D.O. (= doctor of osteopathy) dem traditionellen M.D. (= medical doctor) gleichgestellt.

In Deutschland bieten einige Privatschulen Elemente des Osteopathiekonzepts an. Seit 1997 werden in Deutschland im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin u.a. ÄMM (Ärzteseminar Berlin) und u.a. der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin erfahrene manualmedizinische Ärzte nach US-Vorlage außerhalb der USA ausgebildet. Physiotherapeuten wird eine Auswahl von osteopathischen Techniken vermittelt. Sie sollen auf Anweisung des osteopathischen Arztes arbeiten.

Für eine ärztliche osteopathische Behandlung ist

kein Rezept / keine Überweisung notwendig.

Syre Osteo
bottom of page